Aus leider traurigem Anlass wollen wir an dieser Stelle auf die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hinweisen. Hauptziel ist die Heilung von Blutkrebs (Leukämie), welche durch möglichst viele potenzielle Spender realisiert werden soll. Früher musste man dazu eine Blutprobe abgeben, heute reicht einer einfacher Abstrich der Wangenschleimhaut. Bitte nehmt euch kurz Zeit und schaut mal auf der Homepage www.dkms.de vorbei. Die Registrierung dauert nicht lange! Und wer schon als Spender registriert ist, denkt vielleicht mal über eine Geldspende an die DKMS nach.
Bleibt Gesund!
Die Saison 2017 im BKV neigt sich so langsam dem Ende, letzter Spieltag für die B-Gruppe ist der 27.11.. Eigentlich wäre laut Spielplan schon am 20.11. Schluss, die Bonner Schiedsrichter wollen aber am dem Tag ihre Schädel auf der Weihnachtsfeier fluten und deshalb wird der Spieltag verlegt. Die anderen Ligen dürfen noch ein letztes Mal am 04.12. kicken, bevor dann am 12.12. die Spartenversammlung der Fußballabteilung ansteht.
Genug mit Daten, kurzer Rückblick zu den letzten Spielen:
Die Rechnerei über Tabellenplätze (siehe Beitrag im Oktober) war mit dem Spiel gegen die BSG Wissen direkt hinfällig. Durch ein schwachen Auftritt und der daraus resultierenden 1:3-Niederlage konnte sich die BSG Wissen deutlich absetzen. Aus eigener Kraft war für die Roisdorfer der sechste Tabellenplatz nicht mehr erreichbar. Also alles daran setzen und den siebten Platz gegen die einzige andere Mannschaft aus dem Vorgebirge verteidigen.
Letzte Woche stand die Partie gegen Uni Vandalia an, die uns im Hinspiel mit 4:0 abgefertigt haben. Die Truppe hatte außerdem die Möglichkeit, sich den dritten Aufstiegsplatz zu erkämpfen. Anscheinend hatte man aber mit der "frühen" Anstoßzeit zu kämpfen, so musste Vandalia mit zehn Mann und Hilfstorwart beginnen.
Andy Krutwig erwischte im Sturm einen Sahnetag: Das erste Tor wurde ihm fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt. Kurze Zeit später netzte er dann aber wieder ein. So ging es mit einem verdienten 1:0 in die Halbzeitpause. Kurz nach Anpfiff konnte Andy auf 2:0 erhöhen und belohnte so seine gute Leistung. Uni Vandalia spielte ab der Halbzeit mit voller Spieleranzahl inklusive Auswechselspieler und konnte sich mehr Spielanteile erarbeiten. Durch einen doofen Handelfmeter kamen sie in der 69. Minute zum Anschlusstreffer. Bevor man sich überhaupt Gedanken darüber machen konnte, ob Vandalia jetzt den Druck erhöht und den Ausgleich näher kommt, erzielte unser neuer Spieler Timo Beier sein erstes Tor in Rot-Schwarz. Genau die richtige Antwort! Der zwei-Tore-Vorsprung konnte bis zum Ende gehalten werden.
Verdrehte Rollen: Diese Woche stand dann nach der Kür die Pflicht an, gegen BMBF waren die Roisdorfer Quellen klarer Favorit. Der Gegner trat, wie schon die Woche davor, mit einem Spieler weniger an. Ein taktisches Mittel, was gegen Roisdorf fast immer zieht. So ließ sich Roisdorf nach Anpfiff direkt in die eigene Hälfte drängen und musste sich aufs Verteidigen konzentrieren. Die wenigen Vorstöße waren meist unstrukturiert und wurden vom Gegner geklärt. Passspiel und Zweikampfverhalten in der ersten Halbzeit waren eher so Semi.Trainer Dirk Sunkel forderte in der Pause deshalb wieder Mal die 1-2% (in Worten: ein bis zwei Prozent) mehr von jedem. Und ein guter Trainer lässt seinen Worten selbst Taten folgen: In der 55. Minute schnappt er sich den Ball auf der linken Außenbahn, marschiert ein paar Meter Richtung Sechzehner und haut das Ding humorlos in den kurzen Winkel. Junge, junge, junge... was eine Bude! An der Frankfurter Börse schnellt die Aktie für Dirks Paninibildchen umgehend in Sphären, da wird die Luft aber ganz schön dünn. Gibt man bei Google "mit guten Vorbild vorangehen" ein, folgt nach Sankt Martin auf Platz zwei schon Dirk Sunkel. Auch in arabischen Ländern! Selbst in Nordkorea dürfte ein neuer Personenkult eingesetzt haben.
Die Roisdorfer Quellen erholten sich schnell von diesem positiven Schock und setzten weiter nach. So konnte Sascha Wasserberg die Verwirrung im BMB-Sechzehner nutzen und den Ball von rechts gefühlvoll ins linke Eck schlenzen. Technisch sehr hochwertig, aber auch ohne jegliche Vorkenntnisse nett anzusehen. Leider konnten die Gastgeber das Spiel aber nicht ohne Gegentreffer beenden, wie so oft dieses Jahr. Wirklich in Gefahr geriet der 2:1-Sieg aber nicht mehr.
Ein wirklich gelungener Abend. Zum einen konnte man den Vorsprung auf die Kickers Bonn auf drei Zähler ausbauen. Durch das deutliche bessere Torverhältnis (Roisdorf -4, Kickers Bonn -22) ist der siebte Tabellenplatz für die Kickers nur noch rechnerisch erreichbar. Zum anderen war dies das letzte Heimspiel auf dem Sportplatz "An der Düne" für die BSG Roisdorfer Quellen.
Herzlichen Glückwunsch an Dynamo Bonn, die sich den zweiten Tabellenplatz sichern konnten und somit nächstes Jahr in der A-Gruppe spielen. Ihnen wird sehr wahrscheinlich die Spielvereinigung aus Ennert Küdinghoven folgen. Diese haben auch drei Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger, bei besserem Torverhältnis. Eigentlich eine sichere Kiste, außer Ennert bekommt im letzten Spiel eine heftige Klatsche. Gegner sind Dirk Sunkel und die Roisdorfer Quellen...
Der aktuelle Spitzenreiter der B-Gruppe wird auch bis Saisonende oben stehen. Da der zweitplazierte Dynamo Bonn gegen die BSG Wissen 1:3 verloren hat (vorgezogenes Spiel des letzten Spieltages), ist Bonobo United kampflos Meister geworden. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!
Für die BSG Roisdorfer Quellen bedeutet dies aber auch, dass die BSG Wissen nun einen Vorsprung von sieben Zählern bei einem Spiel mehr hat. Es heißt also jetzt eher den siebten Tabellenplatz gegen die Kickers Bonn zu verteidigen, als nach oben zu gucken.
Wer frei hat: Schöne Herbstferien an dieser Stelle.
Folgende E-Mail vom Fußballausschuss BKV flatterte heute Mittag sämtlichen Vereinsvertretern der B-Gruppe ins Postfach:
Liebe Vereinsvertreter der B-Ligisten im BKV Bonn/Rhein-Sieg,
dem FC Gran America wurden aufgrund eines nachgewiesenen Passbetrugs sämtliche in der Saison 2017 erzielten Punkte abgezogen.
De facto ist es so, dass sämtliche Partien mit Gran-America-Beteiligung aus der Tabelle herausgenommen werden.
Hierdurch kann es in der Tabelle zu leichten Verschiebungen für die anderen Vereine kommen. Manche werden in der Tabelle klettern, andere können abfallen.
Uns ist bewusst, dass dies bei manchen Vereinen Unmut erzeugen wird. Wir haben gründlich sämtliche Möglichkeiten abgewogen, und sehen letztlich keine Alternative zu dieser Vorgehensweise. Wir hoffen, dass ihr in der Summe Verständnis für die Sache zeigt.
Die restlichen Partien mit Beteiligung des FC Gran America werden als "Pflicht-Freundschaftsspiele" ausgetragen. Der FC Gran America erhält zur Saison 2018 die Möglichkeit, wieder regulär am Spielbetrieb teilzunehmen.
Die Reaktionen auf der Geschäftsstelle der BSG Roisdorfer Quellen zu dieser überraschenden Neuigkeit, schwankten zwischen Entsetzen und völligem Glaubensverlust. Austrittsformulare aus sämtlichen Religionsgemeinschaften wurden umgehend ausgedruckt, unterschrieben und überfrankiert versendet. Sicher ist sicher!
Der FC Gran America soll bei seinen Spielerpässen gefuddelt haben? Kaum vorzustellen, geschweige denn zu ertragen... allein der Gedanke!
Tja, wären da nicht zwei ähnliche Ereignisse (die genauen Hintergründe der aktuellen Bestrafung sind uns nicht bekannt) in der jungen Vereinsgeschichte von Gran America. Und da muss man noch nicht mal lange zurückblicken. In unserem letztjährigen Heimspiel gegen den FC Gran America am 14.11.2016 wurde ein Spieler ohne gültige Spielerlaubnis eingesetzt. Zusätzlich wurde dann noch die Wechselregel etwas großzügig ausgelegt, aber das ist eine andere Geschichte. Und auch dieses Jahr wurde bereits ein nicht berechtigter Spieler im Spiel gegen Dynamo Bonn (27.03.) eingesetzt. Kein Wunder also, dass der Fußballausschuss nun diese drastische Strafe ausspricht. Anders will man es anscheinend nicht lernen.
Große Verlierer der neuen Tabellensituation sind Dynamo Bonn und leider auch die Roisdorfer Quellen. Im Gegensatz zu den anderen Vereinen der unteren Tabellenhälfte, konnte man wenigstens ein Spiel gegen Gran America gewinnen (siehe Spielbericht unten). Somit behält man zwar den siebten Tabellenplatz, die BSG Wissen und die Kickers Bonn sind aber vorbeigezogen bzw. näher gerutscht. An dieser Stelle deshalb mal ein Blick auf das Restprogramm der für uns interessanten Mannschaften. Fangen wir mit der interessantesten Mannschaft überhaupt an:
BSG Roisdorfer Quellen
BSG Wissen
Kickers Bonn
Ganz nüchtern betrachtet (auch wenn es schwer fällt) haben also die Kickers Bonn die leichteren Partien. Andererseits haben sie einen Punkt weniger und dafür ein Spiel mehr.
Entscheidend dürfte für uns das Spiel gegen die BSG Wissen nächste Woche sein. Wer hier gewinnt hat ganz klar einen gewaltigen Vorteil für die restlichen Spieltage. Es bleibt also spannend.
Wir wollen aber die Glückwünsche nicht vergessen: Bonobo United hat mit der heutigen Entscheidung mindestens den dritten Tabellenplatz sicher und steigt in die A-Gruppe auf. Herzlichen Glückwunsch, verdienter Aufstieg!
Und auch in der Meisterschaft haben sich die Karten für die "Affenkicker" deutlich verbessert. Der Vorsprung zu Dynamo Bonn beträgt aktuell acht Punkte (Dynamo Bonn hat ein Spiel weniger als Bonobo United).
„Immer bis zum Sieg!“ – auch wenn es mal ein paar Jahre dauert. Die Roisdorfer Quellen gewinnen zum ersten Mal in ihrer Vereinshistorie gegen die Mannschaft von Gran America. Zwar gab es in den sechs Aufeinandertreffen schon einen Sieg, dieser wurde aber nachträglich am Grünen Tisch beschlossen. Damals setze Gran America sowohl einen nicht spielberechtigten Spieler als auch zu viele Ersatzspieler ein. So ein Sieg kann im Nachhinein auch ganz süß schmecken, eine direkt gewonnene Schlacht gibt einem aber viel mehr! Auch zum Prahlen kommt der sportliche Sieg einfach besser.
Bevor es zum Duell kommen konnte, waren aber zwei Anläufe notwendig. So traf man sich bereits am 11.09. am Sportplatz „An der Düne“ zum sportlichen Kräftemessen. Da aber während des Spiels der Sportplatzschlüssel abhandengekommen war, konnte in der Halbzeitpause nicht das Flutlicht eingeschaltet werden. Zwar suchte ein Trupp roisdorfer Spieler eifrig, bis auf das Bernsteinzimmer, die Bundeslade und den Heiligen Gral wurde aber nichts Nennenswertes gefunden. Der Schlüssel blieb genauso vermisst wie sämtliche Spielerpässe von Gran America.
Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig, als das Spiel abzubrechen. Laut Regelwerk wird die Partie nicht gewertet und – wenn möglich – wiederholt. Nachdem der Fußballausschuss BKV und die Polizei informiert wurden, fand sich der Schlüssel doch noch wieder. Wo, wie und warum – diese Fragen versucht gerade ein achtköpfiges Team um den überaus anerkannten Wissenschaftler Erich von Däniken zu erforschen. Man kann sich schon Mal lose den 29. Februar 2019 vormerken, wenn die Ergebnisse innerhalb der Sendung „Die 10 verrücktesten Orte für Schlüssel“ auf RTL veröffentlicht werden.
Nun gut, so traf man sich also ein weiteres Mal in Tannenbusch, sozusagen zur zweiten und dritten Halbzeit. Und ganz ehrlich, zeugt das nicht von gehobener Gastfreundlichkeit, wenn man einen Gegner 135 Minuten zu sich einlädt. Ich denke schon! Etwas schade, dass die Gäste von Gran America wieder eine Viertelstunde später spielbereit waren. Da darf man sich nicht wundern, wenn vom Kuchen nichts übrig bleibt!
Die Roisdorfer Quellen begannen das Spiel mit einer neuen Startelf: Thomas Bergen übernahm die Rolle des Liberos, dafür rückte Stefan Scholz ins defensive Mittelfeld. Im Sturm ersetzte Matthias Palm den kränklichen Dirk Sunkel. Der Gegner begann in ähnlicher Körpergröße wie im September, man ließ sich aber mit zehn Auswechselspielern alle Optionen offen.
Die Heimmannschaft kam, wie auch in der Halbzeit des abgebrochenen Spiels, sehr gut in die Partie. Besonders der körperliche Einsatz und das Zweikampfverhalten stimmten und waren vielleicht sogar noch intensiver. Ähnliches bekam der vorherige Gegner Bonobo United zu spüren, die sich lange schwer tat und nicht wie gewohnt dominant auftreten konnte (Zitat Bonobo United: „Doch im Gegensatz zu den laufstarken "Vandalen" standen dieses Mal zweikampfstarke und das körperliche Spiel favorisierende Gegner den Affenkickern gegenüber“). Gran America verlor ein ums andere Mal den Ball und kam nicht aus der eigenen Hälfte. Roisdorf versuchte die gewonnenen Bälle schnell zu verwerten, scheiterte dabei an der Schussgenauigkeit. Die beste Chance entstand nach einer Flanke, als sich Tobias Engels an einer artistischen Direktabnahme im Fünfer versuchte, die der Torwart gut parierte.
In der zwanzigsten Minute Flankte Tobias Engels einen Ball so hoch und lang, dass selbst der extrem langsame etwas weniger schnelle M. Palm den Ball erreichen konnte. Einzige Überlegung: Kopf oder Knie. Gottseidank entschied er sich richtig und nahm den Ball im Fünfer mit dem Kopf und setzte ihn gegen die Laufrichtung des Torwartes ins Tor. {JUBELHYMEN, MINDESTENS EIN ABSATZ, ZU DIESEM TOR BITTE ERGÄNZEN}. Roisdorf führte vollkommen verdient mit 1:0.
Anstatt sich jetzt mehr auf die Defensive zu konzentrieren, behielt die leicht adipöse Truppe aus dem Vorgebirge den Druck aufrecht. Der Gegner wurde sehr gut zu gestellt, sodass Gran America zu ungenauen Pässen gezwungen wurde. Langsam machte sich Frust auf Seiten der Südamerikanischen Gäste breit. Schiedsrichterentscheidungen wurde durchgehend kritisiert und die Zweikämpfe ruppiger. Nachdem bereits ein Spieler für Meckern die Gelbe Karte gesehen hatte, kam die Krönung in der 30. Minute. Der Roisdorfer Kapitän Daniel Witt foulte seinen Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie. Nix wildes, aber eine gelbe Karte. Der Gegenspieler wollte dem Schiedsrichter aber bei er Bestrafung behilflich sein und trat mit voller Wucht den Defensivspieler der Roisdorfer Quellen. Dem guten Schiedsrichter blieb keine andere Wahl als die Rote Karte zu zeigen. Adios muchachos! Bis zur Halbzeit erspielten sich die Gastgeber noch ein paar guter Möglichkeiten, scheiterten aber entweder am Torwart oder schossen daneben.
Dieses Halbzeitergebnis wurde schon als kleiner Triumph gefeiert, die Aufgabe war aber durch das Überzahlspiel nicht einfacher geworden. Richtig, dort steht kein „trotz“, tun sich die Roisdorfer Quellen doch standesgemäß beim Spiel gegen weniger Gegner schwer. Und keine Ahnung was die Spieler von Gran America in der Halbzeit in ihren Taco hatten, aber es muss verdammt stimulierend gewesen sein. Direkt der erste Angriff nach dem Anpfiff landete an der Roisdorfer Querlatte. Das ging alles so schnell, da feierte M. Palm noch sein Tor an der Eckfahne. Montezumas Rache vom Allerfeinsten! Im Gegensatz dazu war aber alles gut gegangen, die Hosen der roisdorfer Spieler nicht brauner als sonst und absofort wieder hellwach.
Der Gegner behielt das hohe Tempo bei. Durch viele Einzelaktionen kam man wiederholt zu guten Möglichkeiten, lediglich der schwache Abschluss war das Manko von Gran America (wie so oft in den bisherigen Partien). Das Spiel verlagerte sich zunehmend in die Hälfte der Heimmannschaft. Man versuchte es zwar mit vereinzelten Kontern, blieb dabei aber glücklos. Die meiste Energie wurde in die Verteidigung gesteckt. Ein flaches Zuspiel zum Stürmer von Gran America ermöglichte eine weitere gute Chance, diese konnte vom gewohnt starken Nils Albrecht im Tor verhindert werden.
In der 75. Minute war es eine ähnliche Szene, die zum Ausgleich führte. Ein flacher Ball in den 16er, die Verteidigung kommt nicht hinter her und der Spieler von Gran America macht das Tor. Unter den ~ 25 mitgereisten Fans von Gran America machten sich Volksfestgleiche Szenen breit. Genauso eine Stimmung muss in Villariba sein, wenn man feiert während Villabajo noch schrubt. Sensationell!
Die Köpfe der Roisdorfer Quellen gingen im 45°-Winkel nach unten. Sollte es etwa wieder nicht reichen?! Man schüttelte sich kurz und versuchte es wie in der ersten Halbzeit, mit körperbetontem Spiel und vollem Einsatz. Die Angriffe waren aber weiterhin ohne Erfolg. Dann aber die Schlüsselszene… also eine weitere: Nach einer Flanke tauchte erneut M. Palm in aussichtsreicher Position im 16er auf. Der Gegenspieler dachte sich anscheinend „Dos goles del Jeck en un juego, no puede ser el fútbol directamente abolir“, auf Deutsch „Zwei Tore von dem Jeck in einem Spiel, da kannste den Fußball ja direkt abschaffen“. Im Kopfballduell gab es erst eine Watsche ins Gesicht, dann wurde der roisdorfer Stürmer fachmännisch zu Boden gerungen. Sozusagen spanisches Griechisch-römisches Ringen, um den Kuddelmuddel perfekt zu machen. Unsanfte Landung auf der Schulter inklusive.
Auch hier blieb dem Schiedsrichter keine andere Wahl als auf Elfmeter zu entscheiden. Zusätzlich wurde der Abwehrspieler mit Gelb/Rot vom Platz gestellt. Nach kurzer Diskussion trat Sascha Wasserberg (spielte seit Mitte der ersten Halbzeit auf der 6er-Position) an und verwandelte den Elfmeter souverän ins linke untere Eck. BAMS, Führung zurückgeholt, Villariba darf nachschruben! Die letzten zehn Minuten gingen wieder in Richtung des roisdorfer Schlussmannes, Gran America konnte aber keinen Treffer mehr erzielen.
Ein ganz besonderer Sieg, waren Punkte gegen Gran America nicht wirklich eingeplant. Die Situation in der Tabelle hat sich damit deutlich verbessert. Ziel muss es sein, den siebten Tabellenrang am Ende der Saison zu belegen. Dafür sind Siege gegen die Oper Bonn (kommender Montag) und BMBF Pflicht, das Entscheidende Spiel wird aber der direkte Vergleich gegen die BSG Wissen sein.